Musical-Festspiele Schloss Hartberg
  • Les Miserables
  • Produktionen
  • Bilder
  • Über uns
  • Kontakt
Impressum   I   Datenschutz
Login
Datum: 11. - 25. Juli 2025
Ort: Schlosshof Hartberg, Steiermark

Notre Dame

Musical nach einem Roman von Victor Hugo

  • Spielzeit: Juli 2018
  • Libretto: Sarah Hucek
  • Musik: Alois Lugitsch

ORF-Steiermark TV-Bericht über das Musical "Notre Dame" ansehen

Der Roman beinhaltet mehrere Handlungsstränge, die nach und nach ineinanderfließen und ein buntes und vielseitiges Bild des französischen Spätmittelalters mit all seinen Bevölkerungsschichten zeichnen. Die Geschichte vom missgestalteten Glöckner Quasimodo, der sich in die schöne Zigeunerin Esmeralda verliebt, ist – obgleich sie meist als interessant genug angesehen wurde, um sie zur Haupthandlung einer Vielzahl von Verfilmungen zu machen – nur einer dieser Stränge. Der deutsche Titel des Romans Der Glöckner von Notre-Dame ist somit etwas fehlgeleitet, denn der französische Originaltitel lautet „Notre-Dame de Paris“. 

Das Musical-Festspiel-Ensemble Hartberg wird eine Neuinszenierung mit dem Titel „Notre Dame“ auf die Bühne bringen, die sich sehr nahe am originalen Roman von Victor Hugo orientiert.

Die Handlung

Das Leben um Notre Dame im 16 Jahrhundert: Neben regierender Oberschicht und gemeinem Volk leben hier auch unerwünschte Zigeuner. Ihnen gehört die Tänzerin Esmeralda an, die mit ihrer Kunst die Menschen in den Pariser Straßen verzaubert und Begierden weckt. So zieht sie sowohl die Aufmerksamkeit des Geistlichen Frollo als auch von Hauptmann Phoebus auf sich. Seine Verlobung mit der Adeligen Fleur de Lys spielt für den Hauptmann dabei keine Rolle. 

Nicht nur körperliches Begehren, sondern aufrichtige Liebe empfindet hingegen der Glöckner Quasimodo. Aufgrund seines entstellten Äußeren wagt er jedoch nicht einmal auf Esmeraldas Liebe zu hoffen.

Neben dem Spiel um Liebe, Macht und Begehren erzählt diese Geschichte auch vom Kampf gegen Ausgrenzung und Ungerechtigkeit. Dem Kampf für Freiheit und Akzeptanz.

Leading-Team 

Alois Lugitsch

Musikalische Gesamtleitung, Bühnenbild und Intendanz

Julia Bruckner

Regie

Katharina Dunst

Choreographie

Johanna Rath

Tanzeinstudierung

Monika Radl

Kostüme 

Waltraud Löffler

Maske

Team-Assistenz

Verena Berg (Stimmbildung-Sprechtechnik), Nadja Fink (Chor), Lisa Werner (Maske), Birgit Nunner-Gruber (Werbedesign/Bühnendeko), Michaela Nunner-Werner (Kostüme/Bühnendeko), Ronjah Dunst (Requisite/Bühnendeko)

Interpreten - Solisten

Katharina Dunst

Esmeralda

Klaus Pichler

Frollo

Jakob Lugitsch

Phoebus

Marie-Theres Villgratter

Fleur de Lyse

Richard Dunst

Quasimodo

Nadja Fink

Madame de Gondelaurier

Christian Nagl

Clopin Trouillefou

Ensemble

Gerald Dunst (Richter & Guillaume Rosseau)
Xenia Fall (Ziege Djali)
Ingrid Förster (Falourdel)
Markus Fröhlich (Schauspieler & Stadtwache)
Martin Fuchs (Lafue)
Valentina Ganster (Gisquette)
Gabriel Gleichweit (König Ludwig XI)
Regina Gleichweit (Colombe)
Anna Hirzberger (Zigeunerin)
Jakob Gösslbauer (Bürgermeister)
Michael Hofer (Benoir)
Alena Leitner (Elise)
Lara Löffler (Mädchen in der Schenke)
Johannes Maierhofer (Student)
Lisa Mogg (Lienarde)
Mirjam Moisl (Rica)
Mirjam Nill (Geigerin Merjam)
Niklas Nunner (Bellevigne de l'Etoile & Schauspieler)
Birgit Nunner-Gruber (Lune)
Nico Paar (Andry le Rouge & Francois Chante-Prune)
Elisa Pichlhöfer (Dianne)
Hanns Pichler (Pierrat Torterue)
Petra Pichler (Gervaise)
Anna Preihs (Amelotte)
Enzo Robitschko (Ropin)
Henrik Robitschko (Zigeuner)
Larissa Robitschko (Alte Zigeunerin & Tänzerin)
Katharina Schantl (Paquette)
Elisabeth Traint (Myrate/Trelile)
Andreas Villgratter (Mathias Hunyadi Spicali & Abt)
Veronika Werner (Mahiette)
Felix Weninger (Jacques)
Agnes Spörk (Oudande)
Julia Wetzelberger (Mädchen in der Schenke)
Dominika Wiesenhofer (Mädchen in der Schenke)
Markus Wilfinger (Jean de Moulin)

Musical-Orchester - Philharmonia Steiermark

Leitung - Alois Lugitsch
Violine: Mirjam Nill, Gyuri Tarnai, Igor Zogovic, Bianca Ebner
Violincello: Marlies Huber, Magdalena Kelz
Querflöte: Valerie Burndorfer
Klarinette: Klaudia Ziermann
Horn: Michael Lugitsch
Trompete: David Schmidt
Posaune: Herbert Monsberger
Klavier: Peter Tiefengraber
Gitarre/Harfe: Anna Bauer
Bass: Christa Jeitler
Schlagzeug: Johanna Kohl

Technik

Sound Design: Stephan Taul, Alexander Lechner
Licht Design: Michael Fink, Philipp-Simon Ehrenhöfer, Alois Fink, Martin Freiberger
Film Design: Christian Pichler
Requisite - Bühnentechnik: Thomas Lugitsch und Team

Diese Seite verwendet Cookies. Durch Nutzung unserer Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

  
Nicht mehr anzeigen